Reisen und Gesundheit
Haben Sie Ohrbeschwerden?
Reisende, denen der Druck auf den Ohren zu schaffen macht, können im Airportshop spezielle Ohrstöpsel kaufen, die diese Beschwerden lindern. Bei Unklarheiten empfehlen wir, vorab einen Arzt zu Rate zu ziehen..
Sind Sie schwanger?
- Bis zur 30. Schwangerschaftswoche können Sie ohne ärztliches Attest fliegen.
- Von der 30. bis zur 36. Woche benötigen Sie ein ärztliches Attest.
- Ab der 36. Woche dürfen Sie nicht mehr fliegen.
Bei Undeutlichkeiten sollten Sie immer Ihren Arzt zu Rate ziehen!
Bekannte (ansteckende) Kinderkrankheiten
Ein Kind, das eine der unten stehenden Kinderkrankheiten hat, darf ohne ein von einem (unabhängigen) Arzt unterschriebenes ärztliches Attest auf Niederländisch oder Englisch nicht mitfliegen. Dieses ärztliche Attest muss bescheinigen, dass die Krankheit nicht bzw. nicht mehr ansteckend ist, und dass es ungefährlich ist, zu fliegen. Diese Maßnahme gilt zu Ihrer eigenen Sicherheit, der Ihres Kindes sowie der Sicherheit anderer Passagiere und der Besatzung. Ziehen Sie im Zweifelsfall grundsätzlich einen Arzt zu Rate.
Ansteckende Kinderkrankheiten sind:
- Mumps
- Keuchhusten
- Masern
- Röteln
- Ringelröteln/fünfte Krankheit
- Scharlach
- Windpocken
Körperteil im Gips
Wenn Sie einen Körperteil im Gips haben, dürfen Sie nur fliegen, wenn Sie ein ärztliches Attest vorlegen können, das bescheinigt, dass sie mit geschlossenem Gips fliegen dürfen. Steht dies nicht ausdrücklich in dem Attest, dann müssen Sie dafür sorgen, dass der Gips in der ganzen Länge durchgesägt ist, anders dürfen Sie nicht mitfliegen.
Wenn Sie weitere Fragen?
Schauen Sie für weitere Informationen auf der Website, auf der Fluggesellschaft Sie fliegen. Sehen Sie auf die Links unten:
Flugangst
Flugangst ist ein bekanntes und gesellschaftlich anerkanntes Problem. Bei Besprechungen, Geschäftsessen, im Familienkreis oder auf Feiern geben die Leute heutzutage ganz unbefangen zu, dass das Fliegen nicht ihr größtes Hobby ist. Auffällig ist jedoch, dass sich viele Menschen mit dieser Angst abfinden, obwohl das gar nicht nötig ist! Flugangst lässt sich sehr gut behandeln.
In den Niederlanden hilft die Stichting VALK schon seit vielen Jahren Menschen mit Flugangst.
Dies ist so wirkungsvoll, dass 98 % der Betroffenen gut mit ihrer Angst umgehen können. Ein ausgezeichnetes Ergebnis, das Stichting VALK mit einer Kombination aus wissenschaftlich bewährten Trainingsmethoden, fachkundigen und sehr engagierten Trainern sowie modernem Trainingsmaterial erreicht.
Stichting Valk
Tel. +31 (0)71 52 73 733
I www.fearofflying.nl
Auch in Deutschland werden Flugangstseminare veranstaltet. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Reisebüro